Aufgaben Healthworker
- 1.Versorgung der Kranken
- a)in der Village Clinic
- b)im Haus (Hausbesuche) – wenn sie nicht kommen koennen
- c)bei Kranken die nicht ausreichend versorgt werden koennen:
fuer den Transport vorbereiten und ins naechste Krankenhaus begleiten
- d)Patienten ueber Hintergruende ihrer Krankheit und der entsprechenden Hygiene aufklaeren und Verbesserungsvorschlaege fuer den Alltag geben (z.B. Wasser abkochen, spezielle Ernaehrung, Wunde sauber halten …)
- 2.Medikamente
- a)Healthworker ist verantwortlich fuer den guten Zustand der medizinischen Ausstattung
- b)der Healthworker ist verantwortlich fuer die Vollstaendigkeit der Medikamente und dafuer, dass sie nicht abgelaufen sind
- c)der Healthworker fordert regelmaessig die noetigen Medikamente an
- d)er haelt schriftlich fest welche Medikamente er ausgibt und welche neu eingegangen sind
- 3.Village-Clinic
- a)Healthworker ist verantwortlich fuer den guten Zustand der Raeumlichkeiten der Village Clinic
- b)wenn Reparaturen oder Neuanschaffungen noetig werden informiert er den Praesidenten oder Vice-Praesidenten des Komitees
- 4.Gesundheitsaufklaerung
- a)die Village-Clinic dient als Modell fuer das Lebensumfeld der Dorfbewohner – deshalb sind die Toilette, die Dusche und der Raum in dem sich der Ofen befindet fuer alle zugaenglich
- b)der Healthworker erklaert den Besuchern den richtigen Gebrauch und die hygienische Notwendigkeit von Dusche, WC und rauchfreiem Ofen
- c)der Healthworker ist dafuer verantwortlich, dass sich Informationsmaterial in der Village Clinic befindet (beim District Health Officer anfordern) und sichtbar aufgehangen oder ausgelegt ist
- 5.Krankenakten
- a)fuer jeden Patienten eine eigene Akte anlegen
- b)Diagnose, Behandlung, Medikamente eintragen
- c)bei jedem neuen Besuch aktualisieren
- 6.Check- ups
- a)Check-up fuer Schwangere
(1mal monatlich - immer zur gleichen Zeit):
- Untersuchung der schwangeren Frauen
- Besprechen ob es Probleme gibt
- Erklaeren der Hygiene (z.B. regelmaessiges Waschen)
- Hinweisen auf spezielle Ernaehrung (vitaminreich)
- evt. Ausgabe von Vitaminpraeperaten, Folsaeure …
- Hausbesuche bei Schwangeren, die nicht in die Village Clinic kommen
- b)Check-up fuer Kinder
(1 mal monatlich - immer zur gleichen Zeit):
- Untersuchung der Kinder
(Befinden, Auffaelligkeiten, Laeuse …)
- Aktualisieren der Akte des Kindes bezueglich dessen Entwicklung und Gesundheit
(Groesse, Gewicht, Impfungen …)
- Eltern aufklaeren ueber Hygiene (taegliches Baden / Waschen des Kindes, taegliches Wechseln der Kleidung) und Ernaehrung (vitaminreich, viel Milch – Kalzium …)
- Hausbesuche bei Eltern, die nicht mit ihren Kindern in die Village Clinic kommen
- c)Check-up fuer aeltere Menschen
(1 mal monatlich - immer zur gleichen Zeit):
- Untersuchen, Akte aktualisieren
- erklaeren von Hygiene und Ernaehrung
- evt. Ausgabe von benoetigten Medikamenten
- Hausbesuche bei aelteren Menschen, die nicht in die Village Clinic kommen
- 7.Aktionstage
- a)Aktionstag fuer Menschen mit Husten / Asthma / Lungenproblemen
(1 mal monatlich - immer zur gleichen Zeit):
- Untersuchung
- Aufklaeren ueber die Hintergruende der Krankheit (Rauch in der Kueche, dem Wetter unangpasste Kleidung …)
- Verbesserungsvorschlaege geben (warme Kleidung, geschlossene Schuhe mit Struempfen, Muetze, Abzug bauen, rauchfreien Ofen installieren …)
- evt. Medikamenete ausgeben
- b)Aktionstag fuer Menschen mit Magenproblemen / Durchfall / Gastritis
(1 mal monatlich - immer zur gleichen Zeit):
- Untersuchung
- Aufklaeren ueber die Hintergruende der Krankheit
(zu scharfes Essen, verunreinigtes Trinkwasser, falsche Ernaehrung, ungenuegende Hygiene beim Kochen
und Essen …)
- Verbesserungsvorschlaege geben (Hygiene - Haende waschen vor dem Essen und nach dem Gang zum Klo, Essen auf einem Tisch zubereiten und nicht auf dem Boden - scharfes Essen vermeiden, ausgewogene Ernaehrung …)
- evt. Medikamenete ausgeben
- c)Aktionstag fuer Menschen mit Hautproblemen / Laeusen
(1 mal monatlich - immer zur gleichen Zeit):
- Untersuchung
- Aufklaeren ueber die Hintergruende (mangelnde Hygiene, Tiere im Haus, schlechte Versorgung kleiner Wunden …)
- Verbesserungsvorschlaege geben (regelmaessiges Waschen, Mittel gegen Laeuse verwenden, Reinigen kleiner Wunden, vor zu viel Sonne schuetzen …)
- evt. Ausgabe von Medikameneten / Mittel gegen Laeuse
- d)Aktionstag fuer Impfungen
(1 mal monatlich - immer zur gleichen Zeit):
- Befragung (welche Impfung bereits vorhanden)
- notwendige Impfungen geben
- Impfausweise ausstellen (mit Vermerk fuer naechste Impfung und die Auffrischungsimpfung)
- Erklaeren der Hintergruende
(warum impfen, welche Wirkung …)
- e)Aktionstag fuer Familienplanung
(1 mal monatlich - immer zur gleichen Zeit):
- Aufklaeren ueber verschiedene Methoden der Familienplanung und ueber Vorteile und Risiken der einzelnen Methoden
- Ausgabe von Pille, Kondomen, 3-Monats-Spritze
- 8.Workshops in Zusammenarbeit mit Mountain Spirit
(mind. 1 mal im halben Jahr Veranstaltung eines Workshops)
- Workshop fuer 1 Tag oder 2 Tage
- waehrend des Workshops erarbeitet Haelthworker und Mitarbeiter von Mountain Spirit mit Teilnehmern Wissen ueber ein bestimmtes Thema und uebt dieses auch praktisch
- Bewohner aus umliegenden Doerfern koennen zusaetzlich eingeladen werden
- Themenvorschlaege:
- 1.Bau eines rauchfreien Ofens, einer Dusche oder eines WCs
(warum, wie, wo sind Materialien erhaeltlich, Kosten …)
- 2.Wundversorgung, Krankentransport und erste Hilfe (Desinfektion, Verband, Hygiene, was tun im Notfall, wie werden Kranke richtig transportiert …)
- Teilnehmer koennen zu “Hilfs-Doktoren”
ausgebildet werden (mit Teilnahmezertifikat)
- 3.richtige Ernaehrung
(Bestandteile der Nahrung, ausgewogene Ernaehrung, was kann alles hier angebaut werden …)
- 9.Unterricht in der Schule
(1 mal woechentlich - mind. 2 h)
a) Aufklaeren ueber Hygiene
- Zaehneputzen – warum, wie
- taegliches Waschen
- Wasser abkochen
- …
- b)Aufklaeren ueber Ernaehrung
- ausgewogene, vitaminreiche Nahrung,
- warum gesunde Ernaehrung
- c)Impfaktionen
- impfen der Kinder
- Aufklaeren warum geimpft wird, Wirkung der Impfung …
- d)Aufklaerung ueber Sexualitaet und Verhuetung
- e)Aufklaeren ueber Wundversorgung
- Desinfizieren, Sauberhalten…
- f)Aufklaeren ueber 1. Hilfe (was tun im Notfall)
10. Village Clinic Fest
(1 mal jaehrlich)
- Organisieren des Festes gemeinsam mit dem Komitee
- Segnung (Puja), Essen, Programm der Schulkinder …
- Einladen der Dorfbewohner, von Moenchen, Mountain Spirit
11. Bekanntmachung des monatlichen Programms
- schriftlich Programm fuer jeden Monat erstellen
- Programm gut sichtbar an der Village Clinic und an zentralen Orten im Dorf aufhaengen
- Progarmm dem Management-Komitee mitteilen
- evt. auch in umliegenden Doerfern bekanntmachen
12. Bericht
(alle 3 Monate)
- Ausfuellen des Formblattes
- Abgabe der Kopie an Dr. Sherpa
- Verschicken des Originals an Mountain Spirit
- dem Management Komitee den Bericht alle 3 Monate vorstellen