Mit Wasserkraft in die Zukunft
Von Evelyn Rupprecht 09.10.2018
Der Name könnte kaum sperriger, das Ziel des Vorhabens indes nicht sinnvoller sein: Das Hartulang Khola Micro Hydro Project ist ein Kleinwasserkraftwerk, das die Dorfbevölkerung im nepalesischen Chyangmityang in diesem Sommer innerhalb von nur vier Monaten aufgebaut hat, das aber auch ein Beispiel dafür ist, wie Hilfe zur Selbsthilfe funktioniert. Denn möglich gemacht hat das Hydro Project der Lichtensteiner Verein Mountain Spirit, der mittlerweile seit beinahe 20 Jahren „dorthin geht, wo die großen Hilfsorganisationen nicht hingehen“, wie der Vorsitzende Wolfgang Henzler betont.
Das Wasserkraftwerk ist das jüngste Vorhaben, das Mountain Spirit Deutschland e.V. zusammen mit den Bewohnern eines kleinen Bergdorfes in die Tat umgesetzt hat. 28 Kilowatt Leistung sollen die nachhaltige Stromversorgung des kompletten Ortes sichern, zu dem auch eine Schule und ein Kloster gehören. Wobei die Nepalesen kräftig angepackt haben auf der Baustelle. mehr...
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/reutlingen/mit-wasserkraft-in-die-zukunft-28082900.html